zurück zu: Heilpflanzen und Kräuter
zurück zu: Natürliche Heilmittel
Zur äußeren Anwendung bei Migräne und Muskelschmerzen
Wermutauszug mittels Neutralalkohol 96,6% vol
Dieser spezielle Wermutauszug reift 6 – 8 Wochen. Nach abgeschlossener Reifezeit sind dem Wermut alle wirksamen Inhaltsstoffe entzogen, welche für eine wirkungsvolle Schmerzbehandlung erforderlich sind.
Die Anwendungserfahrung in der Praxis zeigt, dass beispielsweise bei einer Migräneattacke ein paar Tropfen, aufgetragen auf die Schmerzende Region und leicht mit den Fingern einmassiert, innerhalb von Sekunden eine deutliche Linderung verschaffen.
Dieser Auszug verursacht – KEINE – Nebenwirkungen!
Über den Wermut:
Der Wermut ist mit seinen graufilzigen Blättern und dem herb-würzigen Duft, den er verströmt, ein Inbegriff der Mittelmeerländer.
In Mitteleuropa wird Wermut in Gärten kultiviert, wie es die Mönche im Mittelalter vorgemacht haben.
Mit seinem stark bitteren Aroma gehört der Wermut zu den wichtigsten Bitterkräutern, die zur Stärkung der Verdauung verwendet werden.
Aber der Genuss des Wermuts ist auch ein zweischneidiges Schwert, denn seine ätherischen Öle wirken bei Langzeitgebrauch in hoher Dosierung sinnverwirrend, wie viele Künstler in der Blütezeit des Absinth-Getränks leidvoll erfahren mussten.
Weitere Anwendungsbereiche:
Haupt-Anwendungen: | Verdauungsschwäche, |
Heilwirkung: | blutbildend, blutreinigend, Kreislauf stärkend, Menstruations fördernd, Wehen fördernd, |
Anwendungsbereiche: | Allgemeine Schwäche Blähungen Gallenbeschwerden Gelbsucht Magenschwäche Mundgeruch Nierenschwäche Offene Wunden Ohrenschmerzen Quetschungen Verstauchungen Würmer |