Wirkstoffe der Eiche
Eichenrinde in DMSO gegen Durchfallerkrankungen.
Tannine:
Tannine sind eine Gruppe von polyphenolischen Verbindungen, die in der Rinde, den Blättern und sogar in den Eicheln der Eiche vorkommen. Sie sind bekannt für ihre adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften und spielen eine wichtige Rolle in der pflanzlichen Abwehr gegen Schädlinge und Krankheiten.
- Adstringierende Wirkung: Tannine können Proteine binden und zusammenziehen, was zur Reduzierung von Entzündungen und Schwellungen beiträgt. Diese Eigenschaft macht sie besonders nützlich bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte und kleineren Wunden.
- Antioxidative Wirkung: Tannine wirken als Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren können. Dies hilft, Zellschäden vorzubeugen und unterstützt die allgemeine Gesundheit.
- Mikrobielle Hemmung: Einige Studien deuten darauf hin, dass Tannine antimikrobielle Eigenschaften besitzen, was bedeutet, dass sie das Wachstum bestimmter Bakterien, Pilze und Viren hemmen können.
Flavonoide:
- Flavonoide: Diese Pflanzenstoffe sind bekannt für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Sie können zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen und das Risiko chronischer Krankheiten verringern.
Gallussäure:
- Gallussäure: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Eiche, der antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften hat. Gallussäure kann auch zur Gesundheit der Haut beitragen.
Quercetin:
- Quercetin: Ein Flavonoid, das besonders in den Blättern der Eiche vorkommt. Es hat starke antioxidative Wirkungen und kann die Immunfunktion unterstützen.